a pic of a boy in a fantasy world -  the boy is of african desecend
a pic of a boy in a fantasy world -  the boy is of african desecend

Freiraum

Ein Ort, an dem Kinder sagen dürfen, was sie wirklich denken.

miteinander

voneinander

füreinander

Selbstsein

Der Freiraum - Ein freier Denkraum für Kinder

Manche Kinder spüren mehr, denken anders, fragen tiefer.

Sie wirken still, zurückhaltend oder zurückgezogen.

Sie stoßen auf Widerstand, weil sie nicht der Norm entsprechen.

Sie sehen, was andere übersehen.

Sie fühlen, wenn etwas nicht stimmt – in Gesprächen, in Beziehungen, in der Welt.

Für diese Kinder ist der Freiraum da.

Ein ruhiger Ort, an dem sie einfach so sein dürfen, wie sie sind.

Ohne Druck. Ohne Bewertung.

Mit Raum zum Denken, Reden und Zuhören.

Ein Raum für das, was sonst oft keinen Raum bekommt.

Gedanken, die schwer in Worte zu fassen sind.

Gefühle, die andere nicht einordnen können.

Hier darf gesagt werden, was anderswo oft nur gedacht wird.

Und im Austausch entsteht etwas, das bleibt: das Gefühl, verstanden zu werden.

Meine Sicht zählt.

Meine Stimme hat Raum.

Das Angebot ist kostenfrei – aus Überzeugung.

Damit jedes Kind die Chance hat, gehört zu werden.

a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting - infront of the boy is a lake
a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting - infront of the boy is a lake - flying islands are above him in the sky

Wie dieser Raum geöffnet wird

Die Treffen finden online statt – per Videocall, in kleinen Gruppen.

Locker, offen, freiwillig.

Es geht nicht um Leistung, nicht um Pflicht – sondern um echten Austausch.

Ich lade gezielt Kinder ein, bei denen ich spüre:

Hier könnte der Freiraum genau richtig sein.

Eine direkte Anmeldung gibt es nicht – wer Interesse hat, darf sich gern melden.

a pic of a girl in a fantasy world - she looks into the distance

Was Kinder über den Freiraum sagen

So klingt es, wenn Kinder erzählen, was dieser Raum für sie bedeutet:

„Ich mag, dass ich hier einfach reden darf, ohne dass jemand sagt: Das ist falsch.“

„Hier verstehen mich die anderen besser – das macht mich sicherer."

„Ich wusste nicht, dass man so gut nachdenken kann, wenn jemand wirklich zuhört.“

Manche wollten nicht nur schreiben – sondern es selbst aussprechen.

Klicken Sie hier, wenn Sie damit einverstanden sind, dass YouTube geöffnet wird. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube (Google) übermittelt und Cookies gesetzt werden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wenn du spürst, dass dein Kind so einen Raum sucht – dann melde dich gern.

a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting - infront of the boy is a lake - flying islands are above him in the sky
a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting

FAQ

01

Woher weiß ich, ob du zu uns passt?

02

Können wir auch ohne unser Kind starten?

03

Was passiert im Erstgespräch?

04

Funktioniert deine Methode auch bei starken Blockaden oder Widerständen?

05

Müssen wir jede Woche kommen?

06

Können wir die Stunden flexibel nutzen?

07

Sind Ratenzahlungen möglich?

08

Was, wenn sich trotz allem nichts verändert?

09

Wir vermuten Hochsensibilität oder Hochbegabung – wie erkenne ich, ob mein Kind wirklich Unterstützung braucht?

10

Unser Kind hat starke Ängste oder Zwänge – können wir trotzdem starten, auch ohne Diagnose?

11

Ist Hypnose oder Visualisierung überhaupt kindgerecht – und wie läuft das bei dir ab?

12

Gibt es auch systemisches Elterncoaching, wenn ich selbst an meine Grenzen stoße?

a pic of a boy in a fantasy world -  the boy is of african desecend
a pic of a boy in a fantasy world -  the boy is of african desecend

Freiraum

Ein Ort, an dem Kinder sagen dürfen, was sie wirklich denken.

miteinander

voneinander

füreinander

Selbstsein

Der Freiraum - Ein freier Denkraum für Kinder

Manche Kinder spüren mehr, denken anders, fragen tiefer.

Sie wirken still, zurückhaltend oder zurückgezogen.

Sie stoßen auf Widerstand, weil sie nicht der Norm entsprechen.

Sie sehen, was andere übersehen.

Sie fühlen, wenn etwas nicht stimmt – in Gesprächen, in Beziehungen, in der Welt.

Für diese Kinder ist der Freiraum da.

Ein ruhiger Ort, an dem sie einfach so sein dürfen, wie sie sind.

Ohne Druck. Ohne Bewertung.

Mit Raum zum Denken, Reden und Zuhören.

Ein Raum für das, was sonst oft keinen Raum bekommt.

Gedanken, die schwer in Worte zu fassen sind.

Gefühle, die andere nicht einordnen können.

Hier darf gesagt werden, was anderswo oft nur gedacht wird.

Und im Austausch entsteht etwas, das bleibt: das Gefühl, verstanden zu werden.

Meine Sicht zählt.

Meine Stimme hat Raum.

Das Angebot ist kostenfrei – aus Überzeugung.

Damit jedes Kind die Chance hat, gehört zu werden.

a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting - infront of the boy is a lake
a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting - infront of the boy is a lake - flying islands are above him in the sky

Wie dieser Raum geöffnet wird

Die Treffen finden online statt – per Videocall, in kleinen Gruppen.

Locker, offen, freiwillig.

Es geht nicht um Leistung, nicht um Pflicht – sondern um echten Austausch.

Ich lade gezielt Kinder ein, bei denen ich spüre:

Hier könnte der Freiraum genau richtig sein.

Eine direkte Anmeldung gibt es nicht – wer Interesse hat, darf sich gern melden.

a pic of a girl in a fantasy world - she looks into the distance

Was Kinder über den Freiraum sagen

So klingt es, wenn Kinder erzählen, was dieser Raum für sie bedeutet:

„Ich mag, dass ich hier einfach reden darf, ohne dass jemand sagt: Das ist falsch.“

„Hier verstehen mich die anderen besser – das macht mich sicherer."

„Ich wusste nicht, dass man so gut nachdenken kann, wenn jemand wirklich zuhört.“

Manche wollten nicht nur schreiben – sondern es selbst aussprechen.

Klicken Sie hier, wenn Sie damit einverstanden sind, dass YouTube geöffnet wird. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube (Google) übermittelt und Cookies gesetzt werden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wenn du spürst, dass dein Kind so einen Raum sucht – dann melde dich gern.

a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting - infront of the boy is a lake - flying islands are above him in the sky
a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting

FAQ

01

Woher weiß ich, ob du zu uns passt?

02

Können wir auch ohne unser Kind starten?

03

Was passiert im Erstgespräch?

04

Funktioniert deine Methode auch bei starken Blockaden oder Widerständen?

05

Müssen wir jede Woche kommen?

06

Können wir die Stunden flexibel nutzen?

07

Sind Ratenzahlungen möglich?

08

Was, wenn sich trotz allem nichts verändert?

09

Wir vermuten Hochsensibilität oder Hochbegabung – wie erkenne ich, ob mein Kind wirklich Unterstützung braucht?

10

Unser Kind hat starke Ängste oder Zwänge – können wir trotzdem starten, auch ohne Diagnose?

11

Ist Hypnose oder Visualisierung überhaupt kindgerecht – und wie läuft das bei dir ab?

12

Gibt es auch systemisches Elterncoaching, wenn ich selbst an meine Grenzen stoße?

a pic of a boy in a fantasy world -  the boy is of african desecend
a pic of a boy in a fantasy world -  the boy is of african desecend

Freiraum

Ein Ort, an dem Kinder sagen dürfen, was sie wirklich denken.

miteinander

voneinander

füreinander

Selbstsein

Der Freiraum - Ein freier Denkraum für Kinder

Manche Kinder spüren mehr, denken anders, fragen tiefer. Sie wirken still, zurückhaltend oder zurückgezogen.

Sie stoßen auf Widerstand, weil sie nicht der Norm entsprechen.

Sie nehmen Dinge wahr, die andere übersehen. Sie spüren, wenn etwas nicht stimmt – in Gesprächen, in Beziehungen, in der Welt.

Für diese Kinder ist der Entfaltungsraum da. Ein ruhiger Ort, an dem sie einfach so sein dürfen, wie sie sind.

Ohne Druck. Ohne Bewertung.

Mit Raum zum Denken, Reden und Zuhören.

Ein Raum für das, was sonst oft keinen Raum bekommt.

Im Entfaltungsraum geht es um das, was sonst oft keinen Raum bekommt.

Gedanken, die schwer in Worte zu fassen sind. Gefühle, die andere nicht einordnen können.

Hier darf gesagt werden, was anderswo oft nur gedacht wird.

Und im Austausch entsteht etwas, das bleibt: das Gefühl, verstanden zu werden.

Meine Sicht zählt.

Meine Stimme hat Raum.

Das Angebot ist kostenfrei – aus Überzeugung.

Damit jedes Kind die Chance hat, gehört zu werden.

a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting - infront of the boy is a lake
a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting - infront of the boy is a lake - flying islands are above him in the sky

Wie dieser Raum geöffnet wird

Die Treffen finden online statt – per Videocall, in kleinen Gruppen.

Locker, offen, freiwillig.

Es geht nicht um Leistung, nicht um Pflicht – sondern um echten Austausch.

Ich lade gezielt Kinder ein, bei denen ich spüre:

Das hier könnte für dich genau richtig sein. Eine direkte Anmeldung gibt es nicht – aber wer Interesse hat, darf sich gerne melden.

a pic of a girl in a fantasy world - she looks into the distance

Was Kinder über den Freiraum sagen

So klingt es, wenn Kinder erzählen, was dieser Raum für sie bedeutet:

„Ich mag, dass ich hier einfach reden darf, ohne dass jemand sagt: Das ist falsch.“

„Hier verstehen mich die anderen besser – das macht mich sicherer."

„Ich wusste nicht, dass man so gut nachdenken kann, wenn jemand wirklich zuhört.“

Manche wollten nicht nur schreiben – sondern es selbst aussprechen.

Klicken Sie hier, wenn Sie damit einverstanden sind, dass YouTube geöffnet wird. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube (Google) übermittelt und Cookies gesetzt werden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wenn du spürst, dass dein Kind so einen Raum sucht – dann melde dich gern.

a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting - infront of the boy is a lake - flying islands are above him in the sky
a pic of a boy in a fantasy world  - it  looks like a painting

FAQ

Woher weiß ich, ob du zu uns passt?

Können wir auch ohne unser Kind starten?

Was passiert im Erstgespräch?

Funktioniert deine Methode auch bei starken Blockaden oder Widerständen?

Müssen wir jede Woche kommen?

Können wir die Stunden flexibel nutzen?

Sind Ratenzahlungen möglich?

Was, wenn sich trotz allem nichts verändert?

Wir vermuten Hochsensibilität oder Hochbegabung – wie erkenne ich, ob mein Kind wirklich Unterstützung braucht?

Unser Kind hat starke Ängste oder Zwänge – können wir trotzdem starten, auch ohne Diagnose?

Ist Hypnose oder Visualisierung überhaupt kindgerecht – und wie läuft das bei dir ab?

Gibt es auch systemisches Elterncoaching, wenn ich selbst an meine Grenzen stoße?